FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
 
S62 Umbauanleitung 14.05.2011

Nachfolgend wird der S62 Umbau in unseren E30 M3 beschrieben. Die grundsätzliche Vorgehensweise beim Umbauen kann in der V8 Umbauanleitung und im V8 Projekttagebuch nachgelesen werden.

Für weitere Unterstützung bitte im 340i Forum oder per
Email nachfragen.



Kaufsituation S62 Antrieb
Zur Zeit (2010) sind S62 Motoren samt 6-Gang Getriebe ab 5.000 EUR erhältlich. Problematisch ist, dass dies  meist die frühen Motoren sind, bei denen noch nicht die technischen Verbesserungen ab 8/2000 Einzug gehalten haben. Typische Probleme dieser Motoren sind hohe Ölverbräuche durch Schäden an den Zylinderlaufbahnen (oft auch wegen falschem oder altem Öl), defekte Vanoseinheiten. Bei allen Baujahren machen regelmäßig die Luftmassenmesser Ärger. Motorschäden haben Ihre Ursache bei frühen Motoren auch oft wegen durchgebrannter Kopfdichtung (bei den späten Motoren aus Metall). Ein hoher Ölverbrauch geht schnell ins Geld, weil eigentlich nur das Castrol 10w60 TWS zu empfehlen ist. Fazit: Motorkauf ohne vorherige Probefahrt oder verlässliche Verkäuferaussagen ist immer ein Risiko, läßt sich aber oft nicht vermeiden.

Wir haben einen kompletten Wagen aus England geholt und dabei zu einem sehr guten Kurs eine 2001er Motor bekommen.

Motorhalter
Es werden die Typ 5 Motorhalter eingesetzt. Beide Motorpositionen 2 und 3 sind problemlos machbar. Hier wurde Position 2 verwendet.

Getriebehalter
Es wird generell das 6-Gang Getriebe des M5 E39 verwendet. Einen passenden Getriebehalter baut man am besten aus dem originalen E30 Getriebehalter selbst. Hier ein Beispielfoto.

Kardanwelle
Die Kardanwelle muss aus zwei Teilen zusammengesetzt und gekürzt werden. Vorn wird der Flansch der M5 E39 Kardanwelle benötigt. Kurz hinter dem Getriebeflansch wird eine E30 NFL Kardanwelle angesetzt. Das Ganze wird im Fachbetrieb, beispielsweise bei WANA  reibgeschweisst und neu gewuchtet. Die Länge Flansch zu Flansch mit 2cm Luft im Schiebestück beträgt: xxx (Maß wird nachgereicht).

Differential
Ab Werk hat der M5 E39 eine 3,15:1 Übersetzung. Im E30 macht eine 2,93 mehr Sinn. Ich selbst bin erst vor kurzem den S62 Motor mit 2,79 Diff im 8er E31 gefahren. Zwar recht lang abgestimmt, aber kein Problem für den kräftigen Motor. Eine Sperre z.b. 25% ist obligatorisch.

Elektrik
Die elektrische Anschaltung erfolgt mittels recht aufwendigem Adapterkabelbaum. Das ist nichts für Anfänger, lasst Euch da in jedem Fall von einem mit KFZ Elektrik bewanderten Kollegen helfen.

Wir haben alle Kabel des Adapterkabelbaums im Innenraum verlegt, da sich die benötigen Pins vom Motorstecker auf 2 Stück beschränkten. Diese (Benzinpumpe und Lima) lassen sich auch im Innenraum finden, so daß der Motorstecker im Motorraum quasi weggerüstet wurde. Für die Benzinpumpe muss noch ein Relais installiert werden, da vom Motor ein Massesignal kommt.
Das M5 E39 Steuergerät muss für den E30 Einbau von einigen Sperren befreit werden, damit der Motor ohne Fehler läuft. Details zur Umprogrammierung des Steuergerätes und die Belegung der S62 Motorstecker sind hier zu finden.




Bremsanlage
Für die 400 PS und 500Nm bei 1300kg Fahrzeuggewicht muss es Minimum eine 312/294mm Bremsanlage sein. Bei sportlicher Fahrweise gerät diese dann aber doch in Verlegenheit, an einen rennähnlichen Betrieb ist nicht zu denken. 

Erst die solide Bremsscheibe des M3 E46 sorgt für eine der brachialen Motorleistung angemessene Verzögerung. Zum Beispiel mit 4-Kolben BREMBO Sätteln mit 325x28mm vorn und 294x19mm hinten. Mit dieser Anlage läßt es sich im Monster-E30 gut leben, aber auch diese Bremse läßt sich problemlos an Ihre Grenzen bekommen. Wer 18 Zöller fährt, dem sei die 345/328 Variante ans Herz gelegt.

Abgasanlage
Die 4in1 Krümmer (von X5 oder E39 ab 2000) passen auch an den S62 Motor. Wer auf keines der Pferdchen verzichten möchte, muss sich aber aufgrund der kleinen Querschnitte insbesondere fahrerseitig nach einer leistungsfähigeren Lösung umsehen. Am preiswertesten kommt da noch das Umschweissen der originalen M5 E39 Krümmer (baugleich mit E32 740i, E34 540i). Leider ist diese Aktion recht zeitintensiv und auch nur von Schweissprofis in angemessener Qualität zu stemmen.

Ein Fächerkrümmer wurde nun schon zweimal von uns aufgebaut. Ähnlicher zeitlicher Aufwand aber halt wesentlich teurer wegen der vielen Edelstahlbögen. Damit lassen sich bei richtiger Ausführung noch einige Mehr-PS locker machen. Der Sound wird nochmals kerniger.


Wir starten zunächst mit den einfachen 4in1 Krümmern. Unser Schweisser bockt, nachdem er sich schon zweimal zu V8 Auspuffbauen inklusive  Fächerkrümmer überreden lassen hat.

Im weiteren Verlauf sind M3 E36 oder M3 E46 Teile Mindestaustattung. Der M5 E39 Kat ist ein wenig groß, kann aber auch verwendet werden.

Im Bild M3 E46 Kats und ein M3 E36 Edelstahl Endtopf.



Bremsbetätigung
Wir verlegen die Bremsbetätigung nach vorn links. Das ABS wurde entfernt, könnte aber auch nach unten versetzt werden. Zur Befestigung der Betätigung wurde das originale E34 Halteblech bei BMW bestellt und eingeschweisst. Somit sieht diese Ecke des Motorraums schon fast wie ab Werk aus. Bilder folgen.

Wasserkühler
Wir verwenden hier erstmals einen E28 524td Kühler. Dieser ist etwas dicker als der E28 535i und besitzt auch leicht abweichende Anschlüße, welche aber keine Probleme mit sich bringen.


Ausgleichsbehälter
Wir verwenden den originalen M3 E30 Ausgleichsbehälter im Batteriefach.
Luftführung
Wir haben uns für die Alpha N Variante des Steuergeräteumbaus entschieden. Hier entfallen die Luftmassenmesser. Somit kann die Luft für beide Eingänge direkt von rechts aus einem Luftfilterkasten angesaugt werden.

Ölfiltergehäuse
Dieses verlegen wir mit langen flexiblen Leitungen nach vorn rechts unter den Luftfilterkasten.

Zeitraum und Kosten
Der Umbau bei unserem M3 dauerte rund ein halbes Jahr, mit vielen langen Wochenendschraubaktionen. Kostenmäßig sind es 10.000 EUR die einem ohne lange Überlegung sofort einfallen. Realistisch werden es eher 15.000 EUR sein, die in dieses Projekt geflossen sind.


Fahrleistungen und Verbrauch
Der Wagen braucht je nach Grip und Geschick mit dem Gaspedal knapp unter 5 Sekunden auf 100km/h. Der Verbrauch liegt bei rund 15-18 Liter. Vmax liegt bei 303km/h laut Navi. Der M3 E30 liegt dabei noch erstaunlich gut, bei anderen E30 Karosserieformen wäre ich eher skeptisch.

Weitere Bilder und Infos zum Auto.