FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN
 
SMG Fehlersuche am Beispiel BMW E63 650i

BMW lieferte beginnend mit dem M3 E36 und vermehrt in den 2000er zahlreiche Modelle gegen Aufpreis mit sequentiellen Getrieben aus, bei dem ein klassisches Schaltgetriebe um eine Hydrauliksteuerung ergänzt wurde, die das Kuppeln und Schalten übernimmt. Der Fahrer kann bequem am Lenkrad die Gänge wählen und sich so ganz aufs sportliche Fahren konzentrieren.



Die Meinungen über das SMG in der BMW Gemeinde sind geteilt. Einige Besitzer sind genervt von dem eher unkomfortablen Schaltvorgängen, spontanen Defekten mit Fahrzeugstillstand und würden ein manuelles Schaltgetriebe vorziehen. Ich finde die SMG Technik faszinierend. Es ist das gewisse Etwas und bringt ein bisschen Formel 1 Feeling in ganz normale Straßenfahrzeuge. Das ambitionierte Fahren damit macht sehr viel Spass. Zum Cruisen kann man auch die Stellung D benutzen, wo dann ähnlich einer Automatik geschalten wird.

Da sich Anleitungen zum Thema SMG nur spärlich im Internet finden, trage ich ein paar meiner Erkenntnisse zusammen. Vielleicht wirds ja mal benötigt, wenn jemand SMG im E30 verbauen möchte. Empfehlen würde ich da übrigens den 330i E46, gibts auch preiswert mit 5-Gang SMG.

Grundlagen


Das Beispielfahrzeug ist ein 6er BMW der Baureihe E63 aus dem Jahr 2005 mit dem 4.8 Liter V8 Motor mit 367PS. Am fast unveränderten 6 Gang Schaltgetriebe ist eine Hydraulikeinheit montiert. Im Foto wurde sie komplett demontiert.

Links ist die Hydraulikpumpe zu sehen. Oben sieht man den Kunststoffausgleichsbehälter, dessen O Ringe gerne mal undicht werden. Mittig sieht man 3+1 Magnetventile die verschiedene Aktoren ansteuern. Rechts ist der schwarze Druckspeicher zu sehen, welcher den Systemdruck konstant halten soll.

Nicht im Bild sind die am Getriebe montierten Aktoren für das Schalten der Gänge und das Betätigen der Kupplung.

Das Getriebe ist ein normales Schaltgetriebe mit ein paar kleineren  Gehäuseänderungen z.b. für die Gangsensoren oben.

Hinten ist anstelle des Schaltgestänges ein Aktuator angeflanscht.

Die SMG Getriebe können auf manuelle Schaltung rückgerüstet werden. Entsprechende Spezialisten finden sich im Internet. Das SMG ist aber recht simpel aufgebaut und gut diagnosefähig, so daß ich immer die Reparatur empfehlen würde. Verschleissteile sind bei Spezialfirmen erhältlich oder können überholt werden. Lediglich das Ur-SMG I des M3 E36 bildet eine Ausnahme, zu viele Probleme und die wegen der geringe Verbreitung eher teuren Ersatzteile könnten für einen Umbau auf Handschaltung sprechen. 

Ein wesentliches Bauteil ist der Kupplungsaktuator mit angeflanschten Wegesensor, welcher nach dem halben Autoleben auch gerne mal undicht wird. Es gibt verschiedene Anbieter die das Bauteil überholen, was mir angesichts des BMW Neupreises sehr sinnvoll erscheint.

Das SMG kommt natürlich nicht ohne Steuergerät aus. Es ist beim E63 im Motorraum auf der Beifahrerseite neben dem Motorsteuergerät installiert.
 

Mittendrin in der eBox auf der Beifahrerseite verbaut, schimmert blau das SMG Steuergerät hindurch.

Gut sichtbar ist die 30A Sicherung der Hydraulikpumpe. Daneben sitzt das orange Pumpenrelais, welches eine vom Standard abweichende Belegung besitzt, obwohl es ausser Kontakte schliessen nichts besonderes tut. BMW empfiehlt bei sproradischen Probleme, dieses Relais gegen ein Neuteil zu tauschen. Wer ein Auspinwerkzeug hat, kann sich die 40 EUR für das "spezielle" Relais sparen und ein Standardbauteil verwenden.



Entstörung


Ein häufiges Fehlerbild ist, dass der Wagen spontan die Gangwahl verweigert. Meist kommt es zum denkbar ungünstigsten Moment und der Wagen bleibt liegen. Glück hat, bei wem das SMG in Stellung N hängen geblieben ist. Dann kann der Wagen problemlos abgeschleppt werden. Mit eingelegtem Gang wird die Sache etwas aufwendiger.


Mit den handelsüblichen Diagnose Werkzeugen kann das SMG Steuergerät ausgelesen werden.

Die Ursache Nummer 1 ist eine defekte Hydraulikpumpe, bzw. genauer gesagt ein defekter (festgegangener) Elektromotor, der die Pumpe antreibt.

Die Pumpe kann leicht getestet werden. Die Zuleitung wird vom Stecker abgeklemmt und mittels 12V kann versucht werden dem Motor ein Lebenszeichen zu entlocken. In meinem Fall, habe ich den Motor ausgebaut und ihn auf der Werkbank getestet. Mein Motor war überraschend in Ordnung.

Rot im Bild habe markiert, welche 5 Schrauben den Elektromotor befestigen (eine kleine links ist verdeckt). Links an der Pumpe halten nur die beiden Torx 20 Schrauben den Motor fest, die anderen beiden (Torx 25) Schrauben halten die Hydraulikpumpe zusammen.

Wer also kein Hydrauliköl in der Werkstatt haben möchte, löst nur die beiden kleinen links mit dem Torx 20 und halt die rechten Schrauben mit Torx 30. Mir ist es nicht geglückt, also lief der Behälter leer.

Da ich das hydraulische System geöffnet hatte, wurde eine Neubefüllung erforderlich. Das SMG System wird mit knapp 1 Liter PENTOSIN CH11S betrieben. Eine kleine Pumpe mit einem Stück Schlauch ist für das Befüllen erforderlich. Hinten am Behälter gibt es eine Einfüllschraube durch die der Schlauch das Öl dann einleitet.





Nebenbei bemerkt: In meinem Fall, war nur die 30A Sicherung durchgebrannt, in Folge eines erhöhten Übergangswiderstandes durch korrodierte Kontakte im Pumpenrelais. Nicht ganz unschuldig war sicherlich eine defekte Relaisabdeckung. Somit ist die weiter oben gezeigte 30A Sicherung und das Relais der erste Anlaufpunkt, wenn das SMG streikt.

Das Getriebe benötigt nach einem größeren Ausfall immer eine Initialisierung über den Diagnosetester. Im Menü  "Ansteuern" ist es versteckt.

Die Getriebesteuerung durchläuft mehrere Schritte, ermittelt die Gangpositionen und den Kupplungsschleifpunkt. Man muss einfach den Anweisungen folgen.

Am Ende der Prozedur werden die ermittelten Werte abgespeichert und der Wagen ist wieder betriebsbereit.

Weiterführende Informationen und Schaltpläne


BMW Service - Beschreibung SMG E60-E64 (2MB PDF)

Schaltplan SMG E63 650i 2005 (2500x900pixel)

tino@e30.de